ZICHT: Gute Aussichten für Venlos neuen Blickfang – auch dank AVG


Projektbeschreibung

Ein neuer Appartementkomplex wird bald die Skyline der beliebten Stadt Venlo zieren. Mit seiner atemberaubenden Lage, seiner durchdachten Architektur und seiner luxuriösen Ausstattung verspricht das Gebäude „ZICHT“ ein einzigartiger Ort für Genuss auf hohem Niveau zu werden – buchstäblich und im übertragenen Sinne. Denn es handelt sich um ein rund 55 Meter hohes Gebäude, in dem man mit phänomenaler Aussicht wohnt – für Bewohner, die hohe Ansprüche an ihr persönliches Wohnumfeld stellen. Im Auftrag von Ten Brinke hat AVG im Vorfeld eine Kampfmittelüberprüfung durchgeführt und liefert derzeit 6.600 m³ Beton.

Familienunternehmen Ten Brinke als Bauherr und Entwickler
Der Bauträger und Bauherr Ten Brinke, ein internationales Familienunternehmen, wird die Residenz „ZICHT“ in naher Zukunft realisieren. Wir sprechen mit Marc van Riel, dem Projektleiter von Ten Brinke. Gemeinsam mit ihm tauchen wirein in die Dynamik des Projekts und beleuchten die Zusammenarbeit mit unserem Familienunternehmen AVG.

Blickfang an prominenter Stelle
„Trotz des wechselhaften Wetters kommt das Projekt gut voran“, sagt van Riel. „Wir bauen einen Wohnturm mit 60 Wohnungen. Erdgeschoss wird es eine Gewerbefläche geben und darunter eine Tiefgarage für die Bewohner”, erklärt er. Der Wohnturm wird in seiner prominenten Lage bald ein echter Blickfang für die Stadt sein. So befindet sich die Residenz an der Stelle, an der man über die Maas-Brücke nach Venlo einfährt, in der Nähe des belebten Stadtzentrums und mit schönem Blick auf die Auenlandschaft gegenüber.

Stabilität als große Herausforderung
„Obwohl alles gut läuft, erweist sich die Stabilität des Untergrunds als eine unserer größten Herausforderungen”, so van Riel. „Das Vorhandensein einer tieferen Tonschicht erforderte eine gründliche Vorbereitung. Wir haben deshalb einen externen Statiker mit der Berechnung der Statik beauftragt, sowohl für den Hochbau als auch für den Tiefbau. Somit können wir die Auswirkungen während der Bauzeit und sogar für die kommenden 50 Jahre abschätzen.“

Zusätzlicher Raum für die Sicherheit geschaffen
Eine weitere Herausforderung für Ten Brinke besteht darin, dass das Bauwerk teilweise im Hochwasserschutzgebiet liegt und gleichzeitig direkt an der Grenze des Grundstücks errichtet wird. „Wir haben deshalb Stahlspundwände in den Boden gesetzt, um ein Durchsickern des Grundwassers bei hohem Wasserstand zu verhindern. Darüber hinaus mussten wir den angrenzenden Radweg vorübergehend verlegen, um die Sicherheit rund um die Baustelle zu gewährleisten.“ Um zusätzlichen Platz zu schaffen, kann das Unternehmen den Bereich Prinsessesingel von montagsmorgens bis freitagsnachmittags als Baustelle nutzen. „Hier können wir in aller Ruhe die Lkw be- und entladen, auch die AVG Betonmischer”, sagt van Riel.

Angenehme Zusammenarbeit zwischen Ten Brinke und AVG Heymix
„Die Zusammenarbeit mit AVG ist hervorragend”, betont van Riel. „Wir arbeiten landesweit mit mehreren Betonlieferanten zusammen. Bei diesem Projekt in Venlo haben wir in Kooperation mit AVG großartige Lösungen entwickelt, wie zum Beispiel eine maßgeschneiderte Betonmischung für das Fundament des Krans. Dank dieser modifizierten Betonmischung haben wir eine solide Festigkeit und eine verkürzte Aushärtezeit erreicht, so dass der Turmdrehkran schnell aufgestellt werden konnte.” Insgesamt bringt AVG etwa 6.600 m³ Beton in den neuen 18-stöckigen Wohnturm ein, einschließlich der Fundamente, Geschossdecken und Wände.

AVG Kampfmittelbeseitigung am Vorprojekt beteiligt
Diese Baustelle in Venlo war AVG nicht ganz unbekannt. Im Vorfeld untersuchte die Kampfmittelbeseitigung AVG Explosieven Opsporing Nederland das Gelände auf eventuelle Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg. „In der Mitte des Geländes befand sich eine verdächtige Stelle, woraufhin die Spezialisten weitere Nachforschungen angestellt haben. Schließlich stellte sich heraus, dass es sich um einen Teil eines Stahlbetonfundaments handelte. Dieses Fundamentstück haben wir vor Baubeginn ausgegraben”, erklärt van Riel.

Beton von AVG sorgt für ein zukunftssicheres
Fundament Laut AVG bietet dieses Projekt schöne Aussichten für die zukünftigen Bewohner – im wahren wie im übertragenen Wortsinn. So wurden die Wohnungen in der Zwischenzeit den höchsten Ansprüchen angepasst und die Planung liegt im Zeitplan. Mit der Beteiligung von AVG legt das Projekt buchstäblich ein starkes Fundament für die Zukunft.

Interessiert an einer Wohnung? Handeln Sie schnell!
„Wir haben bereits mehr als 70% der Wohnungen verkauft“, berichtet van Riel. „Es sind aber noch einige schöne Wohnungen verfügbar. Wir empfehlen Interessenten daher, schnell zu handeln.”

Möchten Sie mehr über die Wohnungen erfahren? Besuchen Sie https://zichtvenlo.nl/

Benötigen Sie selbst eine Kampfmittelüberprüfung oder eine besondere Betonlösung? Sprechen Sie uns an!

PROJEKTSTANDORT

Venlo, die Niederlande

AUSFÜHRUNG

AVG Baustoffe

JAHR

2024