Vom Schutt zum neuen Fundament: Perfekte Böden mit 100 Prozent Betongranulat!


Projektbeschreibung

An unserem Produktionsstandort in Wanssum ist uns etwas Besonderes gelungen: Wir haben einen Betonboden mit 100 Prozent Betongranulat gegossen. Das bedeutet, dass wir den Primärrohstoff Kies durch das Recyclingprodukt Betongranulat ersetzt haben. Aus unserer Sicht ein großer Fortschritt für die Betonindustrie! Sowohl Betonlaborant Kim Klein Koerkamp als auch Manager Tijn Koppelman teilen ihre Begeisterung und Erfahrungen mit diesem Meilenstein.

Qualität des Betongranulats
„Granulat muss rein und gut gebrochen sein”, beginnt Kim. „Und um ehrlich zu sein, habe ich noch nie feineres Material gesehen als dieses Granulat aus unserer Recycling-Abteilung. Es ist sogar möglich, damit perfekte Böden zu gießen. Wir haben die Absorption unter Kontrolle, was dazu führt, dass das Granulat genauso gut verarbeitet werden kann, wie üblicher Beton”, verdeutlicht Kim.

Optimale Absorption für perfekte Böden
Die Kontrolle der Absorption ist entscheidend. „Unser gebrochener Beton ist sehr hart und enthält wenig wasserabsorbierende Anteile. Daher brauche ich den Wasserverlust nicht auszugleichen”, erklärt Kim. „Wasser ist entscheidend für die Festigkeit und Haltbarkeit des Bodens. Unser Team hat bewiesen, dass man mit 100 Prozent Granulat einen glatten Boden herstellen kann.”

Beeindruckende Ergebnisse
Die Ergebnisse sind beeindruckend. „Wir brauchten nur einen Lkw für 480 m3 Beton mit weniger als 30 Litern zusätzlichem Wasser. Das ist einmalig. Selbst mit normalem Kies hat man mehr Schwankungen”, sagt Kim.

Sehr interessant für Bodenspezialisten
Tijn unterstreicht die Bedeutung dieser Erkenntnis für Bauunternehmen, die Fundamente und Böden gießen. „Im Gegensatz zu unserem normalen Beton, bei dem wir 20 bis 30 Prozent Betongranulat verwenden, werden Bodenmischungen normalerweise ohne Betongranulat geliefert. Das liegt daran, dass Betongranulat in der Regel weniger rein ist als Schotter. Bei Fußböden hat man eine sehr flüssige Mischung, bei der Verunreinigungen an die Oberfläche gelangen. Jetzt haben wir bewiesen, dass wir sogar einen hochwertigen Boden mit 100 Prozent Betongranulat liefern können. Das ist ein Durchbruch in der Branche.”

Keine guten Erfahrungen mit Fertigteilen
Kim fügt hinzu: „Häufig werden hohe Anteile Betongranulat in Fertigteilen verwendet, aber die Erfahrungen sind meist nicht gut. Dies ist das erste Produkt, von dem ich wirklich überzeugt bin. Das musste einfach funktionieren!”

AVG hat den gesamten Prozess in der Hand
AVG verfügt über eine eigene Annahme von Betonschutt sowie über eine Brech-, Sieb- und Waschanlage. Dadurch haben wir den gesamten Prozess in der eigenen Hand. „Auf diese Weise können wir weiterhin die Qualität unseres Betongranulats garantieren”, sagt Tijn.

Nachhaltigkeit trifft technisches Know-how
Inzwischen haben wir auf dem neuen Fundament bereits mit der Produktion von AVG Baublocks (Betonblöcken) begonnen. Dies unterstreicht unser Engagement, grüne(re) Lösungen für unsere orangefarbenen Dienstleistungen zu entwickeln. Wir versuchen weiterhin Nachhaltigkeit mit technischem Know-how zu verbinden und dabei unsere bewährte Qualität beizubehalten.

Mehr wissen? Kontaktieren Sie uns.

PROJEKTSTANDORT

Wanssum, die Niederlande

AUSFÜHRUNG

AVG Baustoffe

JAHR

2024