AVG zur Eröffnung der 2. Schnellladestation für Elektro-Lkw in den Niederlanden eingeladen


Projektbeschreibung

Sowohl in den Niederlanden als auch in Deutschland stehen vielen Infrastrukturprojekte an. Hierfür sind Baumaterialien unverzichtbar. Gleichzeitig muss die Klimabelastung reduziert werden. Deshalb setzt sich AVG Transport dafür ein, seinen Fuhrpark nachhaltiger zu gestalten. So verfügt die AVG bereits über eine Flotte von vollelektrischen Betonmischern. Ab sofort gilt es sich auch auf elektrische Lastwagen vorzubereiten. In Zusammenarbeit mit BAS Truck Center wurde ein Pilotprojekt mit einem vollelektrischen Volvo-Lkw durchgeführt, um Erfahrungen zu sammeln, was dies in der täglichen Praxis bedeutet. Darüber hinaus beschäftigen wir uns gemeinsam mit Shell regelmäßig mit Möglichkeiten der Elektrifizierung und deren Folgen. Auch deshalb wurde die AVG zur Eröffnung der Shell-Elektrotankstelle eingeladen.

Elektroladestation Pesse
Im Rahmen der Eröffnung wurden die Ladestationen erklärt, und die ersten E-Lkw-Fahrer konnten die öffentlichen Ladepunkte bereits nutzen. Die Ladestation entstand durch eine Kooperation zwischen Shell und Green Planet, einer Multi-Fuel-Tankstelle, und wurde in Pesse in der Provinz Drenthe installiert. Außerdem verfügt die Ladestation über 350 kW-Ladepunkte und ermöglicht das gleichzeitige Aufladen von bis zu vier Lkw. Neben den Elektro-Ladepunkten können nun auch Lkw mit normalem Kraftstoff betankt werden. Darüber hinaus verfügt Green Planet Pesse auch über Betankungsmöglichkeiten für alternative Kraftstoffe wie HVO, Bio-LNG und Wasserstoff.

Weltneuheit mit 100% elektrischem Betonmischer
AVG setzt sich seit Jahren für eine nachhaltigere Zukunft ein und wird diesen Trend in den kommenden Jahren definitiv fortsetzen. Unser Verständnis von Nachhaltigkeit war einerder Gründe, warum wir bei dieser Eröffnung dabei sein durften. So hat AVG im Jahr 2018 bereits eine Weltneuheit vorgestellt: den ersten 100% elektrischen Betonmischer. Durch den effizienten Einsatz unserer elektrischen Betonmischer reduzieren wir unsere CO2-Emissionen. Das führt natürlich auch zu einer Verringerung unseres CO2-Fußabdrucks in der Branche. Indem wir uns ständig kritisch überprüfen, neue Möglichkeiten und Konzepte ausarbeiten und Pionierarbeit leisten, versucht AVG, seine Vorreiterrolle in der Branche mit Leben zu füllen.

Zusammenarbeit mit BAS Truck Center und Volvo Trucks
Volvo Trucks Um noch tiefer in die Welt des elektrischen Transportverkehrs einzutauchen, hat AVG in Zusammenarbeit mit dem BAS Truck Center und Volvo Trucks im Januar dieses Jahres ein 30-tägiges Pilotprojekt mit einem elektrischen Lkw durchgeführt. Ziel dieses Pilotprojekts war es, ein noch tieferes Verständnis für die Entwicklung nachhaltiger Logistiklösungen innerhalb unserer Lieferketten zu erwerben.

AVG auf dem Weg in eine grünere Zukunft
Mit einem konsequenten Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation bleibt AVG Transport ein Vorreiter der Branche. Unsere Elektrifizierungsbemühungen zusammen mit Partnern wie Shell und dem BAS Truck Center verdeutlichen unsere Entschlossenheit, die CO2-Emissionen zu reduzieren. Auf diese Weise wollen wir den Weg in eine umweltfreundlichere Zukunft für Transport und Logistik ebnen.

Mehr wissen? Kontaktieren Sie uns.

PROJEKTSTANDORT

Pesse, die Niederlande

AUSFÜHRUNG

AVG Transport

JAHR

2024