AVG Transport trägt zur emissionsfreien Stabilisierung des Stadhouderspoort am Binnenhof in Den Haag bei


Projektbeschreibung

Im Auftrag der Firmen Keller Funderingstechnieken und Mobicem BV hat AVG Transport Anfang des Jahres ein Bindemittel zur Stabilisierung des Stadhouderspoort geliefert. Dieses Tor ist Bestandteil des historischen Binnenhofs  in Den Haag. Das Bindemittel wurde mit dem vollelektrischen Volvo-Truck transportiert, den AVG Transport gerade in Betrieb genommen hatte. Das Besondere an diesem Projekt ist, dass es zu 100 % emissionsfrei durchgeführt wurde.

Warum muss das Stadhouderspoort stabilisiert werden?
Der Binnenhof ist ein historischer Gebäudekomplex im Zentrum von Den Haag, der auf eine jahrhundertealte Geschichte zurückblickt. Vieles im und um den Binnenhof ist jedoch in die Jahre gekommen, weshalb die Zeit für eine Restaurierung gekommen ist. Für die entsprechenden Arbeiten müssen die erforderlichen Maschinen und Materialien mit Lastwagen auf das Gelände des Binnenhofs gebracht werden. Das Problem war jedoch, dass die Lastwagen zu hoch waren, um das Stadhouderspoort zu durchqueren. Daher war es notwendig, den Boden unter dem Tor abzusenken. Dafür musste zunächst der Grund um das Tor herum verfestigt werden.

Stabilisierung mit Düsenstrahlverfahren
Zur Stabilisierung des Stadhouderspoort wurde die Technik des „Düsenstrahlverfahrens“ angewendet. Beim Düsenstrahlverfahren wird eine Zementsuspension (ein Gemisch aus Bindemittel und Wasser) unter hohem Druck in den Boden injiziert. Auf diese Weise erodiert der Boden und vermischt sich mit der Zementsuspension. So wird der Boden gleichzeitig ersetzt und verfestigt. Ein großer Vorteil dieser Technik ist, dass das Bohrgestänge bis tief unter das Tor reichen kann. Aus diesem Grund benötigt es keine Abbrucharbeiten, bevor das Tor stabilisiert werden kann. Deshalb ist diese Verfestigungstechnik für ein Bauwerk wie das Stadhouderspoort besonders gut geeignet.

Vollelektrischer Volvo-Lkw
Für den Transport des Bindemittels setzte AVG Transport einen Volvo-Lkw mit einem Bulk-Auflieger ein. Interessant ist, dass dieser Volvo-Lkw vollelektrisch angetrieben wird. Anfang dieses Jahres hatte AVG Transport ein 30 tägiges Pilotprojekt mit dem Elektro-Lkw durchgeführt, bei dem auch die Strecke Heijen – Den Haag in die Testphase einbezogen wurde. Dieses Pilotprojekt verlief erfolgreich. Etwas Neues in Angriff zu nehmen, bringt immer gewisse Herausforderungen mit sich, aber die ersten Kilometer mit elektrischem Antrieb sind buchstäblich „gut gelaufen“. Sowohl unsere Fahrer als auch unsere Planer haben diesen Pilotversuch ausgezeichnet gemeistert.

Mehrere Beteiligte
An diesem Projekt waren mehrere Parteien beteiligt. Keller Funderingstechnieken aus Alphen aan den Rijn zum Beispiel ist für dieses Projekt verantwortlich. Keller Funderingstechnieken wandte sich für die Zementsuspension an Mobicem BV aus Papendrecht. Mobicem ist auf verschiedene Bindemittel und alle Arten von Zement spezialisiert. Darüber hinaus verfügt Mobicem über eine breite Palette mobiler Silos, so dass das Bindemittel in Pulverform vor Ort im Binnenhof zwischengelagert werden konnte. Für den Transport des Bindemittels nach Den Haag beauftragte Mobicem BV AVG Transport.

100% emissionsfrei
Das Besondere an diesem Projekt ist, dass es zu 100 % emissionsfrei durchgeführt werden musste. Dies gilt auch für den Transport von Material und Personal. Emissionsfrei bedeutet, dass keine schädlichen Stoffe von Autos, Lastwagen oder Nutzfahrzeugen ausgestoßen werden dürfen. Dank des von AVG Transport eingesetzten vollelektrischen Volvo-Lkw konnte das Bindemittel emissionsfrei zum Binnenhof transportiert werden. Mobicem BV stellte ein Bindemittel zur Verfügung, das hauptsächlich aus CO2-armem Zement besteht. Auf diese Weise trugen mehrere Unternehmen dazu bei, das Stadhouderspoort zu stabilisieren – und somit nachhaltiger zu machen.

Mehr wissen? Kontaktieren Sie uns.

PROJEKTSTANDORT

Den Haag, die Niederlande

AUSFÜHRUNG

AVG Transport

JAHR

2024