Wenn technisches Know-how und persönliche Sympathie zusammenkommen, entstehen die besten Kooperationen. Genau das ist zwischen dem deutschen Unternehmen REMEX und dem niederländischdeutschen Familienunternehmen AVG geschehen. In einem angenehmen Gespräch mit Ihsan Alpaslan (REMEX), Uwe Kremer (REMEX) und Math Janssen (AVG) haben wir sowohl über die geschäftlichen als auch über die persönlichen Aspekte unserer Zusammenarbeit gesprochen. In diesem Artikel berichten wir über ihre Erfahrungen und erklären, warum sich REMEX letztendlich für die komplette Abwicklung eines Hallenbaus, errichtet mit 325 Baublocks, durch AVG entschieden hat.
Ein Auftrag für die Zukunft
REMEX ist ein führender Akteur in der Recyclingbranche, der sich auf die Aufbereitung von industriellen Abfällen und mineralischen Bauabfällen spezialisiert hat. Uwe, verantwortlich für die Automatisierungstechnik und Ihsan, Experte für die Schlackenaufbereitung, gehören zum Technik-Team von REMEX, das in Düsseldorf angesiedelt ist und die Recyclinganlagen der Unternehmensgruppe betreut. Mit ihrer Erfahrung tragen sie dazu bei, dass REMEX einen relevanten Beitrag zur Ressourcenschonung leisten kann.
Überzeugt durch Engagement
Uwe kannte Math noch von seinem früheren Arbeitgeber, dem Math auch Betonblöcke verkauft hatte. „Uwe hat uns Math vorgestellt und wir waren auf der gleichen Linien, was eine mögliche Zusammenarbeit angeht“, sagt Ihsan. „Eine vertrauensvolle Beziehung ist für uns entscheidend.“ Auch Uwe betont, wie wichtig ein guter erster Eindruck ist: „Maths Engagement und seine Genauigkeit bei seinem Besuch auf unserem Gelände haben uns direkt überzeugt.“
Eine Halle für die trockene Lagerung
REMEX benötigte eine Halle, in der Schlacke trocken gelagert werden kann. AVG wurde beauftragt, das Fundament zu erstellen, die Baublöcke zu liefern und die Überdachung zu bauen. Die vorgeschlagene Ausführung bestätigte, dass das Projekt von Anfang bis Ende in guten Händen sein würde, und war ein wichtiger Grund für REMEX, sich für AVG zu entscheiden.
Exakte Kopie mit Mini-Bausteinen
Auch der Humor spielte bei der endgültigen Entscheidungsfindung eine Rolle. Uwe erinnert sich lachend daran, wie Math bei einem Besuch ein Lego- Modell der geplanten Halle zeigte: „Er holte eine Mini-Halle aus Bausteinen heraus, genauso, wie wir sie bauen würden. Das zeigt, dass da jemand wirklich mitdenkt.“ Neben dieser spielerischen Herangehensweise erstellt AVG auch detaillierte 3D-Zeichnungen für Aufträge, um den Prozess professionell zu unterstützen und einen visuellen Einblick zu geben.
Gute Kommunikation und lösungsorientiertes Denken
Nach Aussage der Herren war die Kommunikation während des Projekts perfekt. „Wann immer man jemanden braucht, ist er auch erreichbar. Das ist für uns sehr wichtig.“ Dennoch gab es einen Moment, der einige Herausforderungen mit sich brachte. Als Uwe und Ihsan vor der Konstruktion der Boxen standen, stellten sie fest, dass die Konstruktion höher erschien als erwartet. „Wir wussten alle, dass der echte Eindruck anders sein würde, aber in der Realität war das doch nochmal ein Unterschied“, erklärt Ihsan. „Nach einem kurzen Telefonat mit Math war die Situation schnell geklärt. Das ist in unserer Branche nicht immer selbstverständlich.“
Solide Basis für weitere Zusammenarbeit
Wenn es um die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen REMEX und AVG geht, sind sowohl Uwe als auch Ihsan optimistisch gestimmt. Obwohl noch keine konkreten neuen Projekte vereinbart wurden, sind beide Parteien überzeugt, dass die Basis für eine weitere Zusammenarbeit solide ist. „Wir haben ein gutes Verhältnis entwickelt und das ist eine solide Basis für zukünftige Initiativen“, sagt Ihsan.
Zufrieden mit Prozessfortschritt
REMEX hat nun die ersten Erfahrungen mit unseren AVG Baublocks gemacht – und diese sind sehr positiv. „Wir sind mit der neuen Halle und der Umsetzung sehr zufrieden“, sagt Ihsan. „Die Zusammenarbeit mit AVG verlief reibungslos, so dass ich das Unternehmen auf jeden Fall weiterempfehlen würde.“
Mehr wissen? Sie können uns gerne kontaktieren!
PROJEKTSTANDORT
Düsseldorf, Deutschland
AUSFÜHRUNG
AVG Baustoffe
JAHR
2024